- Ich habe eine sichere und vertrauensvolle Beziehung zu meinem Coach aufgebaut, die es mir erlaubt, völlig offen zu sein.
- Ich lasse mich voll und ganz auf den Coaching-Prozess ein.

Digitalisierungskompetenz, Agilität, radikale Kooperation, Selbstbestimmtheit, Wirksamkeit, Durchsetzungskraft und wieder radikale Kooperation.
Unser individuelles und kollektives Wahrnehmen, Denken, Urteilen, Entscheiden und Handeln. Kurz: Unser Mindset.
MyndLeap – Wie lerne ich ein individuelles und kollektives Mindset wahrzunehmen? Wie es zu ergänzen? Und wie in ein anderes zu „springen”, oder gar hinaus zu springen?
MyndLeap ist der spezialisierte Partner für die Entwicklung von Menschen und Kollektiven zu größerer Freiheit, Offenheit und der Chance aus alten Begrenzungen auszusteigen und Neues möglich zu machen.
„Du kannst nicht sehen, dass du nicht siehst, was du nicht siehst“
Heinz von Foerster
MyndLeap öffnet Augen
Warum ist Mindset wichtig?
Woraus besteht ein Mindset?
Wie entsteht ein Mindset?
Wie erkenne ich mein Mindset?
Wie erkenne ich ein kollektives Mindset?
Welche Überzeugungen & Glaubenssätze habe ich, haben wir?
Welche Dimensionen der Bewegung sind möglich?
Wie kann ich mein Mindset verändern?
Wie können wir unser kollektives Mindset ändern?
Wie kann ich die kontinuierliche Erneuerung meines Mindsets umsetzen und in den Alltag integrieren?
Brauche ich ein Mindset?
Wer bin ich ohne Mindset?
Wie werde ich im Leben wirklich wirksam?
Jede Ebene hat Ihre eigene Sprache.
Wir verwenden in all unseren Angeboten alle Sprachebenen.
Mindsetarbeit muss selbstbestimmt sein, es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Mindset. Niemand kann einem anderen Menschen vorschreiben, welches Mindset er/sie haben soll oder wohin sie ihr Mindset verändern sollte.
Mindsetarbeit erfordert eine ganzheitliche Perspektive, die sich auf unser ganzes Wesen, unsere Geschichte und unser Umfeld konzentriert, nicht nur auf unsere Denkenweise.
Wir unterstützen Menschen dabei, zu entdecken, wie und wo sie sich selbst begrenzen, so dass sie diese Grenzen überwinden und neue Möglichkeiten für sich entdecken können.
Mindsetarbeit erfordert eine Atmosphäre des Vertrauens und der psychologischen Sicherheit, sowie die explizit verpflichtende Vereinbarung über die Grenzen und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten.
Die 5 Leaps aus der Perspektive des Coachee
Die 5 Leaps aus der Perspektive von Gruppen und Teams in Organisationen
Voraussetzung: psychologische Sicherheit
Jeder Mensch handelt aus einem individuellen Mindset. [als Teil der Persönlichkeit]
Menschliche Gemeinschaften handeln aus einem kollektiven Mindset. [als Teil der Kultur]
Das Mindset umfasst die persönliche bzw. gemeinschaftlich dominante Denkweise und Geisteshaltung sowie grundlegende Einstellungen, Überzeugungen und Glaubenssätze.
Das Mindset bedingt in hohem Maße Wahrnehmung, Gefühle, Denken, Entscheidungen und Verhalten und wirkt sich auf die Gestaltung von Beziehungen, auf die Gruppendynamik, -identität und Kultur aus.
Das individuelle Mindset entsteht im Laufe des Lebens und entwickelt sich fortlaufend weiter. Es wird geprägt durch Erziehung, den sozialen Kontext [Werte, Normen und Regeln, sowie kollektives Mindset] und wird beeinflusst von Erfahrungen. [Lernen]
Das kollektive Mindset entsteht, indem bestimmte Denkweisen, Einstellungen und Glaubensätze unbewusst weitergegeben werden. [z.B. über Traditionen, gemeinschaftliche Rituale und Symbolsysteme]
Das Mindset gestaltet Denk-, Entscheidungs- und Verhaltensspielräume, damit öffnet es Möglichkeiten und begrenzt Möglichkeiten.
Das Mindset ist veränderbar. Reflektion, Bewusstmachung und die aktive Auseinandersetzung damit eröffnen Räume und Möglichkeiten der Bewegung und Entwicklung. Über das Bewegen des individuellen Mindsets kann das kollektive Mindset beeinflusst werden und umgekehrt.
Wenn Sie:
Kontaktieren Sie uns gerne zu diesen und vielen weiteren Themen im Zusammenhang mit Mindsetarbeit.
JA! BITTE MELDEN SIE MICH FÜR DIE MYNDLEAP NEWS UND INFORMATIONEN ÜBER KOMMENDE VERANSTALTUNGEN AN!